Daten­schutz­erklärung

1. Allgemeines

Henkel AG & Co. KGaA , im Folgenden Henkel genannt, respektiert die Privatsphäre jeder Person, die unsere Webseite besucht. Im Folgenden informieren wir Sie über die Kategorien personenbezogener Daten, die Henkel erhebt und wie sie verarbeitet werden. Sie erfahren im Folgenden auch, wie Sie Ihre Betroffenenrechte ausüben können.

Alle Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden auf dieser Webseite veröffentlicht. Dies ermöglicht es Ihnen, sich jederzeit zu informieren, welche Daten wir erheben und wie wir diese nutzen.

Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Webseiten, die über Hyperlinks auf der Henkel Webseite aufrufbar sind.

2. Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personen­bezogener Daten

Name der verantwortlichen Stelle Henkel AG & Co. KGaA

Adresse der verantwortlichen Stelle: Henkelstrasse 67, 40589 Düsseldorf, Germany

Henkel nutzt personenbezogene Daten vor allem, um Nutzern diese Webseite zur Verfügung zu stellen. Jegliche weitere Verarbeitung personenbezogener Daten findet nur aufgrund anderer gesetzlicher Pflichten oder Erlaubnissen oder aufgrund einer Einwilligung des Nutzers gegenüber Henkel statt. Henkel speichert und verarbeitet Daten insbesondere für die folgenden Zwecke:

Wenn Nutzer die Webseite besuchen, erhebt und speichert Henkel automatisch gewisse Daten wie:

die IP-Adresse oder Geräte–ID, die dem jeweiligen Endgerät zugeordnet ist, die wir zur Übermittlung von angeforderten Inhalten benötigen (z.B. Inhalt, Texte, Bilder sowie zum Download zur Verfügung gestellter Dateien, usw.), die Nutzeraktivitäten im Zusammenhang mit der Webseite, die Art des jeweiligen Endgeräts, der Browsertyp sowie Datum und Dauer der Nutzung.

Henkel speichert diese Daten zur Erkennung und Verfolgung von Missbrauch maximal 7 Tage.

Henkel nutzt diese Daten auch, um das eigene Angebot und Funktionen des Dienstes zu verbessern sowie für allgemeine Verwaltungsaufgaben.

Im Übrigen löscht oder anonymisiert Henkel die Nutzungsdaten einschließlich der IP-Adressen unverzüglich, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Die Verarbeitung und Nutzung der Daten beruht auf gesetzlichen Bestimmungen, die diese Vorgänge rechtfertigen, weil (1) die Verarbeitung für die Bereitstellung der Website notwendig ist; oder (2) Henkel ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran hat, die Funktionalität und den fehlerfreien Betrieb der Website zu gewährleisten, zu verbessern und auf die Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen.

3. Weitere Verarbeitung personenbezogener Daten

Sie haben Ihre Kontaktdaten möglicherweise in unser „Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!“-Kontaktformular eingetragen. Wir nutzen Ihre Daten zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage.

Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten beruht auf gesetzlichen Bestimmungen, die diese Vorgänge rechtfertigen, da die Verarbeitung zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist.

Wenn Sie in eine längere Speicherung Ihrer Daten nicht eingewilligt haben, z.B. im Rahmen unseres Beziehungsmanagements, speichern wir Ihre Daten nicht länger als zur Erfüllung des oben genannten Zwecks erforderlich oder solange wie es erforderlich ist zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.

Sie haben Ihre Kontaktdaten möglicherweise in unser IT-Systeme Henkel Standortlogistik Kontaktformular eingetragen. Wir nutzen Ihre Daten zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage.

Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten beruht auf gesetzlichen Bestimmungen, die diese Vorgänge rechtfertigen, da die Verarbeitung zur Bearbeitung Ihrer Anfrage notwendig ist.

Wenn Sie in eine längere Speicherung Ihrer Daten nicht eingewilligt haben, z.B. im Rahmen unseres Beziehungsmanagements, speichern wir Ihre Daten nicht länger als zur Erfüllung des oben genannten Zwecks erforderlich oder solange wie es erforderlich ist zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten .

4. Cookies, Pixel, Fingerabdrücke

Diese Website nutzt sogenannte „Cookies“ und vergleichbare Technologien. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt. Andere Cookies (bzw. vergleichbare Technologien) werden nur genutzt, sofern Sie zuvor Ihr Einverständnis erklärt haben. Näheres zu den eingesetzten Technologien und den damit verbundenen Zwecken erfahren Sie in unserer Cookie-Policy. Hier können Sie ein einmal erklärtes Einverständnis auch mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Die Einstellung wird für die genannte Domain pro Browser und Computer gesetzt. Wenn Sie unsere Webseite deshalb von Zuhause und aus dem Büro oder mit verschiedenen Browsern aufrufen, müssen Sie die von Ihnen gewollte Einstellung zur Cookie-Nutzung mit jedem Endgerät und jedem Browser gesondert vornehmen.

5. Web Tracking

Sofern Sie Ihr Einverständnis erklärt haben (siehe unsere Erläuterungen zu „Cookies“ oben), erhebt und speichert diese Website Daten für Marketing- und Optimierungszwecke mithilfe der Technologie von Webtrekk.

Diese Daten werden in anonymen oder pseudonymen Profilen gespeichert und weiterverarbeitet (abhängig von der jeweils eingesetzten Technologie und dem betroffenen Service).

Diese Nutzerprofile werden in Cookies oder anderen oben genannten Technologien gespeichert. Zusätzlich zu den bei Zugriff auf die Webseite gespeicherten Daten (wie oben dargelegt) betrifft dies auch Daten über die Webseite, von der aus Sie auf unserer Webseite gelangen, die Webseiten, die sie während des Aufrufs unserer Webseite besuchen, und gegebenenfalls Suchbegriffe, die Sie verwendet haben, um unsere Webseite zu finden.

Ohne ausdrückliche Einwilligung unserer Nutzer werden Daten, die mit der Webtrekk Technologie erhoben werden, nicht zur Identifizierung der Person eines Nutzers verwendet und nicht mit anderen personenbezogenen Daten über den jeweiligen Nutzer zusammengeführt.

Widerspruch gegen Datenspeicherung

a) Sie können der Erhebung und Speicherung Ihrer Daten durch Webtrekk zusätzlich durch Klick auf den folgenden Link widersprechen: Ich widerspreche der Datenspeicherung

Um die Nutzungsanalyse mittels Webtrekk auf dieser Webseite auszustellen, wird ein Opt-Out Cookie gesetzt. Der Cookie wird für die genannte Domain pro Browser und Computer gesetzt. Wenn Sie unsere Webseite deshalb von Zuhause und aus dem Büro oder mit verschiedenen Browsern aufrufen, müssen Sie einen Widerspruch zur Datenspeicherung mit jedem Endgerät und jedem Browser gesondert erklären.

b) Alternativ können Sie der Speicherung von Cookies mit einer entsprechenden Einstellung in Ihrem Browser widersprechen; wir weisen jedoch daraufhin, dass Sie dann möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Webseite vollständig nutzen können.

Weitere Informationen zum Webtracking finden Sie in der Datenschutzerklärung unserer Dienstleister: Webtrekk Data Protection Policy.

6. Ihre Betroffenen­rechte/­Datenschutz­beauftragter

Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft ausüben. Darüber hinaus haben Sie bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte:

  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Beschwerde bei der jeweils zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (ab 25. Mai 2018)

Widerrufsrecht

Im Falle der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses von Henkel durchgeführt wird, haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen. Henkel wird die Verarbeitung einstellen, es sei denn, Henkel kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder wenn die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Bitte schicken Sie zur Ausübung Ihrer Rechte oder wenn Sie andere Fragen im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten haben, eine E-Mail oder einen Brief an unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Frank Liebich, Henkel AG & Co. KGaA, Henkelstrasse 67, D 40191 Düsseldorf (E-Mail: Datenschutz@henkel.com).

7. Nutzung von Social Media Plug-ins

In unsere Webseite sind Plug-Ins (“Plug-Ins”) verschiedener sozialer Medien-Netzwerke integriert. Die Dienste werden von den jeweiligen Unternehmen („Betreibern“) zur Verfügung gestellt. Diese Betreiber sind:

Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook"). Eine Übersicht zum Facebook Plug-In erhalten Sie unter: https://developers.facebook.com/­docs/plugins

wird betrieben von der X Corp., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA (“X”).Eine Übersicht zu den X Buttons erhalten Sie unter: https://dev.x.com/­web/tweet-button

Instagram wird betrieben von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“). Eine Übersicht des Instagram Plug-Ins erhalten Sie unter: http://blog.instagram.com/post/­36222022872/introducing-instagram-badges

LinkedIn wird betrieben von der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (“LinkedIn”). Eine Übersicht des LinkedIn Plug-Ins erhalten Sie unter: https://developer.linkedin.com/­plugins#

Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseiten zu erhöhen, sind diese Plug-Ins als "2-Klick-Lösung" implementiert. Diese Art der Integration stellt sicher, dass Sie beim Zugriff auf eine Seite innerhalb unserer Website, die solche Plug-Ins enthält, nicht automatisch mit den Servern des Anbieters verbunden werden. Nur wenn Sie die Plug-Ins aktivieren und damit die Datenübertragung zulassen, baut der Browser eine direkte Verbindung zu den Servern der Betreiber auf. Der Inhalt der verschiedenen Plug-Ins wird dann vom jeweiligen Betreiber direkt an Ihren Browser übermittelt und dann auf Ihrem Bildschirm angezeigt.

Das Plug-In teilt dem Betreiber mit, auf welche unserer Seiten Sie zugegriffen haben. Wenn Sie während des Besuchs unserer Website in Ihrem Benutzerkonto bei dem jeweiligen Betreiber angemeldet sind, kann er Ihre Interessen, d. h. die Informationen, auf die Sie zugreifen, mit Ihrem Benutzerkonto zusammenführen. Bei der Verwendung der Plug-In-Funktionen (z. B. Klicken auf den "Gefällt mir" -Button, Hinterlassen eines Kommentars) wird diese Information ebenfalls vom Browser direkt an den Betreiber zur Speicherung übermittelt.

Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung von Daten durch den Betreiber und über Ihre Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie in den Datenschutzerklärungen der Betreiber finden:

Datenschutzerklärung von Facebook: http://www.facebook.com/­policy.php

Datenschutzerklärung von X: https://x.com/privacy

Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/­155833707900388/