Transport Straße & Schiene

Die Standortlogistik verfügt über einen eigenen Fuhrpark sowie eine Vielzahl an Servicelösungen für Ihre Straßen- und Bahntransporte.
Fuhrpark & Straßentransporte
Der LKW-Fuhrpark der Standortlogistik Düsseldorf steht für eine Vielzahl an Aufgaben zur Verfügung: Sowohl für Produktion als auch für die Standort-Kasinos stellen wir die „just-in-time“-Versorgung vor Ort sicher. Ganz gleich ob eine Streichholzschachtel oder eine 25 Tonnen Ladung – Ihre Ansprechpartner stehen beratend zur Verfügung. Der Fuhrpark umfasst 30 ziehende Einheiten sowie mehr als 100 Anhänger verschiedenster Bauart, die alle nach der VDI-Richtlinie 2700 zertifiziert sind.
Als Güterkraftverkehrsunternehmen verfügt der Fuhrpark der Standortlogistik Düsseldorf über eine EU-Lizenz und ist für Transporte nach EfB-Verordnung zugelassen.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln unsere kompetenten Ansprechpartner intelligente Konzepte zur Lösung Ihrer logistischen Aufgabenstellungen.
Folgende IT-Systeme stellt der Fuhrpark Ihnen für die Zusammenarbeit zur Verfügung: Unimog Transporte (TESS), Allgemeine Transportbeauftragung (FVS) und Abrechnungsreporting (TASS).
Bahn Schienentransporte
Die Serviceleistungen der Standortlogistik für den Transportweg „Bahn“ beinhalten:
- „Just-in-time“-Bedienung einzelner Ladestellen entsprechend der Anforderungen und Bedürfnisse der Betriebe.
- Sichere und zuverlässige Behandlung von Gefahrgutwaggons mittels Durchführung des Gefahrguttransports nach GGVE.
- Auflösen sowie Zusammenstellen von Ein- und Ausgangszügen, bei Bedarf inklusive Verwiegung.
- Erstellen von Frachtpapieren durch die Disposition Bahn.
- Koordination zwischen Deutsche Bahn (DB), verschiedenen Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU), Speditionen, Firmen und Ladestellen.
- Instandhaltung der Eisenbahninfrastruktur.
- Reparaturmanagement Waggons: Abstimmung und Zulaufsteuerung zwischen Einstellern, Waggon-Vermietern und externen Werkstätten.
- Reparaturmanagement Infrastruktur: Abstimmung zwischen Ladestellen, Bauunternehmern sowie Mitwirken bei Bauablaufplänen zur Aufrechterhaltung der Produktionsbetriebe trotz Baumaßnahmen.
- Beratung und Konzepterstellung zur Etablierung neuen Schienenverkehrs.
- Abstimmung mit Behörden inklusive dazugehöriger Dokumentationen.
Partnern stellt die Standortlogistik das „Hermes Eisenbahninformationssystem“ zur Verfügung. Das Programm ermöglicht das Abfragen aller im Werk befindlichen Waggons nach aktuellem Standort, Empfänger und Gewicht in Echtzeit. Die Pflege des Systems wird durch die Disposition gewährleistet.
Kontaktieren Sie uns!
Sie benötigen logistische Beratung, haben sonstige Fragen oder Ihnen fehlen Zugriffsrechte zu einzelnen IT-Systemen? Schicken Sie uns eine E-Mail über unser Kontaktformular.